Euch wundert es sicher gar nicht, daß ich mich schon wieder wundere, nämlich darüber, daß dieser Frühlingswundermonat mit mir im Galopp vorüber ritt. Ja, es ist ein Wunder, er ritt nicht an mir vorbei, sondern glatt mit mir gemeinsam, denn ein wundervolles Ereignis reihte sich an das nächste und dazwischen zeigte die Natur, welche Wunder in ihr stecken und sie gibt seit Tagen schon immer mehr von ihrem Blühen und Werden preis und ich sitze mitten im Park bei strahlender Sonne und wundere mich einmal mehr darüber, daß diese wundervolle „Insel“ mein Zuhause ist und bin voll verwundert, wie sehr mir die riesigen Kastanien ans Herz gewachsen sind.
Kein Wunder, denn der Kastanienbaum ist im keltischen Baumkreis der Baum des Mutes und der Offenheit. Er soll durch die Kraft der Natur in allen Lebenslagen Orientierung und Halt geben. Wenn mir auch der März mit all seinen wundervollen Momenten ein gutes Omen sein kann für das kommende größere Dreiviertelstück des Jahres, so endet er doch tragisch – nämlich mit dem Diebstahl einer Stunde. Dabei kann ich gerade jetzt jede gebrauchen. Seit Dienstag ist unsere Kerstin in Rente. Wir alle wußten es seit langem, dennoch war es ein komischer Moment, als nach einer fröhlichen gemeinsamen Party im Park ihr Auto vom Hof rollte, uns allen die Tränen rollten und der Dienstplan nun ab nächste Woche um eine Zeile kleiner geworden ist.
Umso wundervoller und hilfreicher ist es, daß an diesem Wochenende am „FreundeWochenende“ angepackt wird in Bücherscheune, im Park und in Eulenhausen. Ich kann Euch beruhigen, wer später erst kommt und dennoch an späteren Tagen etwas tun möchte, der findet ganz bestimmt noch Stichpunkte auf Torstens Liste. Er hätte diese auch beenden können mit dem Hinweis „Schnee fegen“, denn bis dahin reicht es sicher aus, was er sich alles so an Möglichkeiten für Gute Taten gedacht hat. Auf meinen fragenden Blick hin zuckte er fröhlich mit den Schultern und gestand ein „Na gut, wir können vielleicht auch einen Punkt weglassen.“
Wenn dieses Wochenende so turbulent wird, wie unsere Kreativnachmittage, dann wundert mich auch die Liste nicht mehr. Am Mittwoch sprudelte es wieder im Salon Teelöffelchen. Ich hatte ein Dauergrinsen im Gesicht, denn überall wurde geschnattert, Kuchen und Torte waren Bine ganz wundervoll gelungen, am späten Nachmittag wurde gespielt am großen Tisch. Ach, das war echt ein fröhlicher Nachmittag. Also, ich sage Euch, die Mittwoche laufen an. Vielen Dank schon mal denen, die bereits sehr regelmäßig kommen, ich freue mich mega darüber. Unser WollLaden hat erneut Ware bekommen, und das Garn vom Spinnrad gelingt Maxi bereits sehr professionell. Wer es noch nicht gehört hat, am 9. Mai fahren wir ab Malchow Schiff mit allen, die kreativ dabei sein möchten. Das wird ein Gaudi, selbst die Reederei Pickran freut sich schon darauf. Also, buchen, Leute, ehe keine Plätze mehr sind!
Letzte Woche waren mal wieder die Fiven auf Reisen, Charly kam aus Landau dazu. „König der Löwen“ hatten wir uns zu Weihnachten geschenkt. Oh, ich liebe dieses Musical. Außerdem waren wir erstmals im Miniatur-Wunderland in der Speicherstadt und sind nach einem halben Tag völlig verwundert, überwältigt, fix und fertig wieder in der Realität angekommen. Wow, mit diesem Ausmaß hatte ich nicht gerechnet, mit so vielen Details, Technik, Interaktion. Sehr verblüffend. Natürlich darf auch eine Seefahrt nicht fehlen. Am Tag schifften wir über Binnen- und Außenalster, bei Nacht durch das Lichtermeer der Hamburger Hafen City. Es fühlte sich an, wie ein langer großer Urlaub, wundervoll so alle gemeinsam.
Außerdem fuhren die Fiven gemeinsam mit Gästen nach Teterow in die Stadtbibliothek. Janne Mommsen las. Es war ein sehr geselliger Abend, Janne brachte tolle Stimmung mit und in die Runde, und las zwar aus dem einen Buch, stellte jedoch sein neues Buch gleich mit vor. Bravourös gemischt.


Alle hatten viel Spaß und beide Bücher sind absolut lesenswert. Achja, wer es noch nicht weiß, ein früheres Buch von Janne Mommsen ist Ursache, daß unsere Farbenbibliothek eine solche wurde.
Der Knaller des Monats März war wohl, wen wundert es, unsere Tour Ladies Only. Was für ein volles und zauberhaftes (sprich wundervolles) Programm von Dienstag bis Sonntag. Danke an unsere Butler Torsten, Jens-Uwe und Gerhard - schon schön, wenn der Frau mal wieder die Türen geöffnet werden, der Stuhl an den Tisch gerückt wird, das Glas am Strand in die Hand gereicht wird.
Doch der erste März darf wohl als Wunder in keiner Weise fehlen. Meine Mama feierte ihren 87. Geburtstag. Die Familie genoß eine fröhliche gemeinsame Zeit.
So, liebe Weggefährten der „Insel“ Literaturien, ich werde also in den kommenden Tagen versuchen, ohne Jammertal die geklaute Stunde zu verarbeiten und dann – tja, dann forsch voran in den April. Oh, der April, was soll ich Euch sagen, der April wird eine Perlenkette an Erlebnissen.  Dieser Monat beginnt am kommenden Donnerstag mit dem Bookoholiker Treffen. Es geht um die Bücher von Cornelia Funke Tintenherz bis hin zum neuen vierten Teil Die Farbe der Rache.

Wer nicht persönlich kommt, kann sich gern per Zoom zuschalten und an diesem interessanten Abend dabei sein.
Von da an geht es Schlag auf Schlag, alle Termine findet Ihr auf Literaturiens Internetseite im Veranstaltungskalender. Und natürlich ist es kein Wunder, daß am Ende wieder die Bitte steht: Wenn Ihr Wünsche habt, Empfehlungen, Kontakte, die für die „Insel“ wichtig sein können, wenn Ihr Ideen oder Visionen habt, was auf dieser Insel stattfinden könnte, wenn Ihr Malgruppen, Fotogruppen, Klöppelgruppen, Spinngruppen, Kräutergruppen … kennt, für die unsere „Insel“ interessant sein kann, dann erzählt es bitte gern weiter. Wenn Ihr jemanden wißt, der sich in arbeitender Weise unserer Gutshoffamilie anschließen möchte, dann bringt ihn mit uns zusammen. Und wenn Ihr einfach Lust habt auf Geselligkeit und Frohsinn und wundervolle Natur und leckeres Essen und überhaupt – dann kommt einfach her. Wir sind schon da.
Also tschüßi bis bald, hab Brothunger
Eure Conny

Â
Â