top of page
20230222_141345.jpg

Literaturiens Blog

cropped-logo-euphelia-1_edited.png

»Haltet die Uhren an.

Vergeßt die Zeit.

Ich will euch Geschichten erzählen.«

 James Krüss

Conny aus Literaturien, Edelweiss und Euphelia, die Vereinsschreibfeder, halten Euch auf dem Laufenden über das, was auf Eurer "Insel" Literaturien vor sich geht. Ob kleine Momente der Freude, große Fortschritte, neue Ideen, Informationen über die kommenden und Berichte über die vergangenen Veranstaltungen - hier lest Ihr davon und kommt mit den beiden Schreibeifrigen ins Gespräch. Wir freuen uns über Eure Gedanken, Vorschläge, Beiträge in Form von Kommentaren. ♥

Suche

Euch wundert es sicher gar nicht, daß ich mich schon wieder wundere, nämlich darüber, daß dieser Frühlingswundermonat mit mir im Galopp vorüber ritt. Ja, es ist ein Wunder, er ritt nicht an mir vorbei, sondern glatt mit mir gemeinsam, denn ein wundervolles Ereignis reihte sich an das nächste und dazwischen zeigte die Natur, welche Wunder in ihr stecken und sie gibt seit Tagen schon immer mehr von ihrem Blühen und Werden preis und ich sitze mitten im Park bei strahlender Sonne und wundere mich einmal mehr darüber, daß diese wundervolle „Insel“ mein Zuhause ist und bin voll verwundert, wie sehr mir die riesigen Kastanien ans Herz gewachsen sind.

Kein Wunder, denn der Kastanienbaum ist im keltischen Baumkreis der Baum des Mutes und der Offenheit. Er soll durch die Kraft der Natur in allen Lebenslagen Orientierung und Halt geben. Wenn mir auch der März mit all seinen wundervollen Momenten ein gutes Omen sein kann für das kommende größere Dreiviertelstück des Jahres, so endet er doch tragisch – nämlich mit dem Diebstahl einer Stunde. Dabei kann ich gerade jetzt jede gebrauchen. Seit Dienstag ist unsere Kerstin in Rente. Wir alle wußten es seit langem, dennoch war es ein komischer Moment, als nach einer fröhlichen gemeinsamen Party im Park ihr Auto vom Hof rollte, uns allen die Tränen rollten und der Dienstplan nun ab  nächste Woche um eine Zeile kleiner geworden ist.

Umso wundervoller und hilfreicher ist es, daß an diesem Wochenende am „FreundeWochenende“ angepackt wird in Bücherscheune, im Park und in Eulenhausen. Ich kann Euch beruhigen, wer später erst kommt und dennoch an späteren Tagen etwas tun möchte, der findet ganz bestimmt noch Stichpunkte auf Torstens Liste. Er hätte diese auch beenden können mit dem Hinweis „Schnee fegen“, denn bis dahin reicht es sicher aus, was er sich alles so an Möglichkeiten für Gute Taten gedacht hat. Auf meinen fragenden Blick hin zuckte er fröhlich mit den Schultern und gestand ein „Na gut, wir können vielleicht auch einen Punkt weglassen.“

Wenn dieses Wochenende so turbulent wird, wie unsere Kreativnachmittage, dann wundert mich auch die Liste nicht mehr. Am Mittwoch sprudelte es wieder im Salon Teelöffelchen. Ich hatte ein Dauergrinsen im Gesicht, denn überall wurde geschnattert, Kuchen und Torte waren Bine ganz wundervoll gelungen, am späten Nachmittag wurde gespielt am großen Tisch. Ach, das war echt ein fröhlicher Nachmittag. Also, ich sage Euch, die Mittwoche laufen an. Vielen Dank schon mal denen, die bereits sehr regelmäßig kommen, ich freue mich mega darüber. Unser WollLaden hat erneut Ware bekommen, und das Garn vom Spinnrad gelingt Maxi bereits sehr professionell. Wer es noch nicht gehört hat, am 9. Mai fahren wir ab Malchow Schiff mit allen, die kreativ dabei sein möchten. Das wird ein Gaudi, selbst die Reederei Pickran freut sich schon darauf. Also, buchen, Leute, ehe keine Plätze mehr sind!

Letzte Woche waren mal wieder die Fiven auf Reisen, Charly kam aus Landau dazu. „König der Löwen“ hatten wir uns zu Weihnachten geschenkt. Oh, ich liebe dieses Musical. Außerdem waren wir erstmals im Miniatur-Wunderland in der Speicherstadt und sind nach einem halben Tag völlig verwundert, überwältigt, fix und fertig wieder in der Realität angekommen. Wow, mit diesem Ausmaß hatte ich nicht gerechnet, mit so vielen Details, Technik, Interaktion. Sehr verblüffend. Natürlich darf auch eine Seefahrt nicht fehlen. Am Tag schifften wir über Binnen- und Außenalster, bei Nacht durch das Lichtermeer der Hamburger Hafen City. Es fühlte sich an, wie ein langer großer Urlaub, wundervoll so alle gemeinsam.

Außerdem fuhren die Fiven gemeinsam mit Gästen nach Teterow in die Stadtbibliothek. Janne Mommsen las. Es war ein sehr geselliger Abend, Janne brachte tolle Stimmung mit und in die Runde, und las zwar aus dem einen Buch, stellte jedoch sein neues Buch gleich mit vor.  Bravourös gemischt.

Alle hatten viel Spaß und beide Bücher sind absolut lesenswert. Achja, wer es noch nicht weiß, ein früheres Buch von Janne Mommsen ist Ursache, daß unsere Farbenbibliothek eine solche wurde.

Der Knaller des Monats März war wohl, wen wundert es, unsere Tour Ladies Only. Was für ein volles und zauberhaftes (sprich wundervolles) Programm von Dienstag bis Sonntag. Danke an unsere Butler Torsten, Jens-Uwe und Gerhard - schon schön,  wenn der Frau mal wieder die Türen geöffnet werden, der Stuhl an den Tisch gerückt wird, das Glas am Strand in die Hand gereicht wird.

Doch der erste März darf wohl als Wunder in keiner Weise fehlen. Meine Mama feierte ihren 87. Geburtstag. Die Familie genoß eine fröhliche gemeinsame Zeit.

So, liebe Weggefährten der „Insel“ Literaturien, ich werde also in den kommenden Tagen versuchen, ohne Jammertal die geklaute Stunde zu verarbeiten und dann – tja, dann forsch voran in den April. Oh, der April, was soll ich Euch sagen, der April wird eine Perlenkette an Erlebnissen.  Dieser Monat beginnt am kommenden Donnerstag mit dem Bookoholiker Treffen. Es geht um die Bücher von Cornelia Funke Tintenherz bis hin zum neuen vierten Teil Die Farbe der Rache.

Wer nicht persönlich kommt, kann sich gern per Zoom zuschalten und an  diesem interessanten Abend dabei sein.

Von da an geht es Schlag auf Schlag, alle Termine findet Ihr auf Literaturiens Internetseite im Veranstaltungskalender.  Und natürlich ist es kein Wunder, daß am Ende wieder die Bitte steht: Wenn Ihr Wünsche habt, Empfehlungen, Kontakte, die für die „Insel“ wichtig sein können, wenn Ihr Ideen oder Visionen habt, was auf dieser Insel stattfinden könnte, wenn Ihr Malgruppen, Fotogruppen, Klöppelgruppen, Spinngruppen, Kräutergruppen … kennt, für die unsere „Insel“ interessant sein kann, dann erzählt es bitte gern weiter. Wenn Ihr jemanden wißt, der sich in arbeitender Weise unserer Gutshoffamilie anschließen möchte, dann bringt ihn mit uns zusammen. Und wenn Ihr einfach Lust habt auf Geselligkeit und Frohsinn und wundervolle Natur und leckeres Essen und überhaupt – dann kommt einfach her. Wir sind schon da.

Also tschüßi bis bald, hab Brothunger

Eure Conny

 

 

 
 
 

Eigentlich war es in Worpswede ein Schreibkurs, um Worte zu schreiben, Szenen, Projekte, Romanteile.

Wurde es auch. Viele Worte geschrieben. Doch diesmal war der Füller nicht leer am Ende, sondern mein Kopf. Seit diesen romanhaften Tagen mit Franziska Gerstenberg, die übrigens einen wundervollen Schreibkurs voller Kompetenz leitete, war Stau in meinem Kopf. Weißes Blatt vor mir und Kopf in den Händen. Irgendwann änderte ich die Methode: weißes Blatt vor mir, Füllhalter daneben, Strickzeug in den Händen. Hat auch nicht geholfen.

Heute Nacht platzte der Knoten im Kopf ganz plötzlich. Aufstehen, Licht an, weißes Blatt genommen, Stift – alle Gedanken wieder weg. Es war wohl nur ein Traum.

Jetzt sitze ich am Rechner. Kaffee neben mir, Brote stehen in der Gare. Ich habe genau eine Stunde Zeit und denke an die Morgenseiten aus unseren Kursen. Egal, was da nun in die Tasten gehämmert wird, ihr müßt nehmen, was kommt.

Ja, der Schreibkurs war Ende Januar. Gleichzeitig war hier im Haus das Wochenende der Nähmaschinen. Mir wurde berichtet – es war wunderbar und erfolgreich.

Nun hat sich Torsten auch eine Nähmaschine gekauft. Es soll sein neues Hobby werden, sagte er selbst. Oh, was bin ich gespannt auf das erste Mal, wenn seine großen Hände den Faden einfädeln. Bis dahin dauert es bestimmt noch eine Weile, denn der Karton drumherum ist noch heile.

Meine Erfolge am Spinnrad halten sich arg in Grenzen. Ich beginne mit kunstvollem Garn, also in allen Stärken und stark verdrallt. Das andere lerne ich eben später. Maxi verstrickt alles, was von der Spindel kommt. Immerhin zaubert es uns oft ein Lächeln ins Gesicht, wenn wir das Ergebnis sehen.

Unsere Kreativnachmittage jeden Mittwoch nehmen Fahrt auf. Heike, Liane, Maxi und ich sind schon lange nicht mehr alleine. Vorgestern war der Salon „Das Teelöffelchen“ schon gut gefüllt. Dieses Austauschen untereinander ist einfach wunderbar.

Übrigens: Für alle MaschenMenschen: Für den 9. Mai habe ich uns ab Malchow ein Schiff gebucht, auf dem wir mehrere Stunden handarbeiten werden, Wasser sehen, Kaffee trinken, Kuchen essen und quatschen. Noch sind Plätze frei, meldet Euch rasch bei mir an. Alle Details folgen in Kürze.

Die Sehnsucht nach Wasser, Strand und Wind konnte ich auf Hiddensee ein wenig stillen.

Fünf Jahre sind vergangen seit unserem letzten Familienbesuch auf der Insel. Endlich gab es mit den Kindern eine Woche gemeinsame Zeit mit vielen Strandwanderungen, Spielen und vor allem Gesprächen.

Natürlich waren auch unsere Gespräche geprägt vom Trubel der Vorwahltage. Vielleicht war ich deshalb auch so „sprachlos“. Ja, mich machten die Diskussionen, die Härte und Schamlosigkeit der Debatten echt sprachlos. Und ganz ehrlich, Optimismus in dieses Ergebnis sieht anders aus.

Umsomehr schätze ich unsere „ZuhauseInsel“ Literaturien.

Wenn die Welt Purzelbäume schlägt, dann tanzen wir hier eben oder stricken oder häkeln oder lesen oder harken Laub und putzen den Park – oder sitzen am Feuer, backen Brot, lachen gemeinsam, arbeiten gemeinsam, träumen gemeinsam, sitzen im Wagon und verreisen gemeinsam im Geiste, spinnen gemeinsam.

Ihr seid so sehr eingeladen, dieses Miteinander mit uns zu genießen. Ja, manch einer belächelt mich, Du und Deine heile Welt, Conny. Na und? Ich liebe sie, diese heile Welt, ich erarbeite sie mir tagtäglich aufs Neue – und tue dies mit guten Weggefährten gemeinsam und für wundervolle Menschen, die uns besuchen.

Ihr dürft gern neugierig bleiben. Dieses Jahr der GemeinsamZeit hat es in sich. Ich gehe jetzt Brot backen. Schönen Tag für Euch! Freue mich auf Euch!


 
 
 

Moin moin, Ihr Lieben,

nachdem wir den gestrigen Vormittag im Schnee verbracht und am Nachmittag schon gar keine Jacke mehr gebraucht haben, haben wir festgestellt, dass nun der Januar vorbei ist. Hat Euch das auch so erschreckt? Oder habt Ihr alles geschafft, was für Januar auf dem Plan stand? In Literaturien hat der Januar typischerweise 54 Tage. Leider hält er sich nicht daran... ;-)


Mein eleganter Füllkörper wurde heute in Bewegung gebracht, um Euch noch einmal eindringlichst Mittwoch Nachmittag ins Gedächtnis zu rufen. Liebe Kreative, liebe Spiele-Freunde, liebe Gesellschaftsmenschen, es sei Euch ans Herz gelegt: Wir haben hier Platz. Wir haben Wärme, Liebe, frohes Lachen, zig Spiele, sehr sehr viel Wolle und Garne, Malbücher und Stifte, verschiedene Varianten von Tisch und Stuhl und nicht zuletzt leckeren Kuchen, Herzhaftes, Kaffee und Tee und Bier und Aperol. Kommt mit Euren Freunden und Skatrunden und Nadeln (oder ergattert letzteres vor Ort bei Lädi L.) und verweilt!

Teile der Gutshoffamilie treffen sich Mittwoch nachmittags nun jedenfalls hier im Teelöffelchen im Salon des Bücherhotels. Es ist also schon jemand da! Wir werden das Spinnrad dabei haben undoder Stricknadeln undoder endlich mal wieder Catan spielen und freuen uns, wenn Ihr einfach dazukommt. Das geht im Teelöffelchen eigentlich jeden Tag, doch vielleicht bilden sich ja sogar neue Grüppchen mit einem Fokus auf Mittwoch Nachmittag.

Vielleicht habt Ihr ja schon eine Bridge- oder Rommé-Runde, liebe Damen da draußen, und sucht noch einen geeigneten Ort zum Wohlfühlen und sich lecker verpflegen lassen dabei? Hier ist er! Das Teelöffelchen im Bücherhotel, zusammen mit Literaturiens Lädchen Lädi L.♥

Oh, und, ich will ja nicht zu viel sagen, aber ... wir haben schon wieder ein bisschen umgeräumt... ;-)

Also: Mittwoch Nachmittag ist Kreativnachmittag im Bücherhotel! Erster Termin 5.2. und dann durchgehend!

Und. Donnerstag Abend, 6.2.25, 19 Uhr, ist wieder Bookoholiker-Treffen, Teilnahme vor Ort oder online. Das Buch ist diesmal die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig. Nächstes Bookoholiker-Treffen dann im April, Die Farbe der Rache von Cornelia Funke.

Und: Von Mittwoch bis Sonntag ist Tanzkurs mit Kyra! Für Spontanlinge ist noch ein Zimmerchen frei. Lohnt sich, versprochen. :-)


So, Ihr Lieben, ich hoffe, ich habe oft genug den Mittwoch Nachmittag erwähnt. :-D Freue mich schon auf die verschiedenen ausgelebten Hobbys und werde mich dekorativ auf ein Blatt Papier legen, vielleicht schreibt jemand ein Sonett mit mir, wer weiß... Das wäre doch mal was Neues.. :-)

Habt einen verschmitztverzauberten Sonnabend

Eure Edelweiss

 
 
 
bottom of page