top of page
20230222_141345.jpg

Literaturiens Blog

cropped-logo-euphelia-1_edited.png

»Haltet die Uhren an.

Vergeßt die Zeit.

Ich will euch Geschichten erzählen.«

 James Krüss

Conny aus Literaturien und Euphelia, die Vereinsschreibfeder, halten Euch auf dem Laufenden über das, was auf Eurer "Insel" Literaturien vor sich geht. Ob kleine Momente der Freude, große Fortschritte, neue Ideen, Informationen über die kommenden und Berichte über die vergangenen Veranstaltungen - hier lest Ihr davon und kommt mit den beiden Schreibeifrigen ins Gespräch. Wir freuen uns über Eure Gedanken, Vorschläge, Beiträge in Form von Kommentaren. ♥

Suche

Das Vierteljahrhundertjahr.

Wenn ich so überlege, daß ich das Dreivierteljahrhundertjahr des letzten Jahrhunderts in einer anderen Gesellschaft, ja, in einem anderen Land sogar, auch schon erlebt habe… Nun ja, philosophische Überlegungen eines Jahresbeginns. 2025 ist nun mitten drin. Das erste Knopfloch bereits geknöpft. Ich ordne mich noch ein, wähle die Spur, hole tief Luft, tippe schon mal auf das Gaspedal. Nein, nein, nicht so doll. Bloß nicht so schnell. Noch ist die Strecke unübersichtlich, gar kurvenreich. Ein wenig Nebel liegt noch auf der Spur, doch er hebt sich. Langsam. Jetzt gerade – ein Lichtstrahl.

„Am Neujahrstage scheint es uns, als gingen wir aus einem alten Leben in ein neues über; ein dunkles Gefühl von Erwartungen und Hoffnungen füllt unsere Brust mit neuer Spannkraft. Wir eilen der wärmern Sonne, den längeren Tagen, dem blühenden Frühlinge, der grünen Saat entgegen, wir blicken freudiger in eine Zukunft, die uns das unwandelbare Gesetz der Natur verspricht.“ Georg Forster, Anrede an die Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit am Neujahrstage 1793

In diesem Sinne möchte ich mich bei Euch vielen wundervollen Menschen bedanken, die mich und unsere „Insel“ mit so liebevollen Wünschen zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr bedachten. Es gibt mir Mut, diesen Ort gemeinsam mit meinen Weggefährten als Kraftort und Energiespender zu erhalten.

Laßt uns zusammen ein fröhliches Groß Breesener Jahr der GemeinsamZeit genießen mit vielen Erlebnissen, die die Seele verzaubern und den Geist erhellen. Wir freuen uns auf einen spannenden Veranstaltungskalender, der noch in Bewegung ist, jedoch schon jetzt viele Schätze birgt.

Wenn Ihr Wünsche habt, was ich in diesem Tagebuch beleuchten oder was in den Veranstaltungskalender noch aufgenommen werden sollte, dann bringt Euch gern ein. Ansonsten – siehe oben: Einordnen, Gas geben. Los geht´s! 2025 – das Groß Breesener Jahr der GemeinsamZeit, es möge ein großartiges Jahr werden! Fühlt Euch eingeladen, es mit uns zu gestalten.

Alles Liebe

Eure Conny


175 Ansichten0 Kommentare

Moin, Moin, Ihr Feiernasen! ♥ Wir wünschen Euch von Herzen ein ganz großartiges Jahr der GemeinsamZeit! Haltet zusammen, seid tapfer, und liebevoll, seid mutig und freundlich! Das Leben ist schön. ♥

Unser Leben ist besonders schön, weil Ihr uns so liebevoll annehmt, weil Ihr bei uns so seid wie Ihr seid. Danke für Euer Vertrauen und Eure Liebe und Freundschaft jedes Jahr auf's Neue. ♥


Und nun denkt Ihr Euch bestimmt: "Lass das Geschnulze und rücke mit den Empfehlungen raus!"

Klar. Gleich. ;-) Wir haben gerade von Michaela erfahren, dass sie in dem Jahr der Zuversicht, dessen letzten Tag wir gestern begangen haben, mehr als 120 Bücher gelesen hat. Ich bin beeindruckt. Ist noch jemand beeindruckt? Also, entweder von der schieren Anzahl oder aber - für mich viel krasser - von dem Wissen darum! Ich suche jetzt ein Notizbuch und werde dafür sorgen, dass jemand mich führt, um dort gelesene Bücher einzutragen, egal wie viele. Muss doch gehen! Geht ja offensichtlich! Gebt mir doch mal einen Hinweis, wie Ihr es schafft, Eure gelesenen Bücher festzuhalten. Haltet Ihr das fest? Ich bin gespannt und freue mich auf Input, um meine Lesemenschen hier im Haus mit der Nase auf Eure Vorschläge zu stoßen! ;-)


So, nun aber. Seit Juni erfragen wir mit dem Buchungsformular auf https://www.literaturien.de/gutshotel Euer "Derzeitiges Lieblingsbuch". Wir wussten auch nicht so recht, was wir damit anfangen wollen. Danke schön, dass Ihr so fleißig das freiwillige Feld ausgefüllt habt. Die Liste, die nun folgt, ist vollkommen unsortiert, wie die Bücherscheune auch. Wir wünschen Euch viel Spaß bei den kommenden "Oh ja, kenn ich" und "Oh, was ist das?" und "Das wäre was für ..." und freuen uns auf die nächsten 364,5 Tage mit Buchempfehlungen. ♥


Liebe Grüße von der ganzen Gutshoffamilie

Eure Edelweiss


PS: Der Lesezirkel im Gutshof-Plausch ist Eure Bühne, um von Euren gelesenen Büchern zu erzählen! Einfach anmelden und posten. ♥


2024 - “Derzeitiges Lieblingsbuch” - 

Sammlung aus den Buchungsanfragen im Jahr der Zuversicht


Autor- Buchtitel


  • Joachim B. Schmidt - Kalmann

  • Petra Pellini - Der Bademeister ohne Himmel

  • Diana Gabaldon - Outlander

  • Axel Hacke - Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte

  • Kamal Daoud - Houris

  • Nino Haratischwili - Das achte Leben

  • Keji Nakazawa - Barfuß durch Hiroshima

  • Bonnie Garmus - Eine Frage der Chemie

  • Saramago - Die Suche nach der unbekannten Insel

  • Eric Berger - Reentry

  • Ben Myers - Benjamin Myers  - Offene See

  • Henning Mankell - Mittsommermord

  • John Strelecky - The Big Five for Life

  • Roisin Maguire - Mitternachtsschwimmer

  • Judith Schalansky - Der Hals der Giraffe

  • Richard North Patterson - Eine Frage der Ehre

  • Jenny Erpenbeck - Kairos

  • Andreas Gruber - Sneijder-Reihe

  • Walter Moers - Die Stadt der Träumenden Bücher

  • Janice Hadlow - Miss Bennet

  • Lisa Wingate - Libellenschwestern

  • Terry Pratchett - Scheibenwelt

  • Stephen King - Der dunkle Turm

  • Benedict Wells - Hard Land

  • Sven Stricker - Sörensen macht Urlaub

  • Arthur Conan Doyle - Sherlock Holmes

  • Thomas Raab - Der Metzger muss nachsitzen

  • Christiane Gohl - Die Insel der roten Mangroven

  • Brandon Sanderson - Tress of the Emerald Sea

  • Margaret George - Heinrich VIII.

  • Percy Everett - James

  • Percy Jackson - Die letzte Göttin

  • Tolkien - The Lord of the Ring

  • David Grossman - Was Nina wusste

  • Erich Kästner - Fabian

  • Olga Grjasnova - Gott ist nicht schüchtern

  • Elke Heindenreich - Männer in Kamelhaarmänteln

  • Kazuo Ishiguro - Klara und die Sonne

  • Anna-Maria Caspari - Ginsterhöhe

  • Juliet Ashton - Das Glück wohnt in der Ivy Lane

  • Caroline Wahl - Windstärke 17

  • Maeve Binchy - Ein Haus in Irland

  • Michael Römling - Tankred

  • William P. Young - Die Hütte, Ein Wochenende mit Gott

  • Juliane Maibach - Dreamcatcher

  • Arkady Fiedler - Orinoco

  • Iben Mondrup - Godhavn

  • Satishi Yagisawa - Die Tage in der Buchhandlung Morisaki

  • Paulo Coelho - Der Alchimist

  • Lewis Carroll - Alice im Wunderland

  • Benedict Wells - Vom Ende der Einsamkeit

  • Jean-Baptiste Hennequin - Machiavelli für meinen Sohn

  • Judith Hermann - Daheim

  • Daniel Keyes - Blumen für Algernon

  • Robert Merle - Ein vernunftbegabtes Tier

  • Peter Wohlleben - Das geheime Band zwischen Mensch und Natur

  • Jonathan Franzen - Crossroads

  • Jane Gardam - Gute Ratschläge

  • Ewald Arenz - Das Diamantmädchen

  • Judith Schalansky - Verzeichnis einiger Verluste

  • Ulli Olvedi - Die Stimme des Zwielichts

  • Dieter Ebels - Die Tote vom Wambachsee

  • Maja Lunde - Die Geschichte des Wassers

  • Trix Solier - Gevatter Tod

  • Karl König - Gegenübertragungsanalyse

  • Heiner Rank - Die Ohnmacht der Allmächtigen

  • Hilke Sellnick - Danzig: Zeiten des Sturms

  • Daniel Kehlmann - Tyll

  • Renate Feyl - Die profanen Stunden des Glücks

  • Cecilia Ahern - Alle Farben meines Lebens

  • Doris Dörrie - Die Heldin reist

  • Matt Haig - Die Mitternachtsbibliothek

  • Dan Brown - Das verlorene Symbol

  • Autumn Cornwell - Carpe Diem

  • Gitta Edelmann - Himmelsliebe

  • Stefan Bollmann - Zeit der Verwandlung

  • James Herriot - All Creatures Great and Small: The Classic Memoirs of a Yorkshire Country Vet.

  • Elke Heidenreich - Altern

  • Don Winslow - City-Trilogie

  • Monika Peetz - Sommerschwestern

  • Karl Ove Knausgård - Der Sommer

  • D.M. Cornish - Monster Blood Tattoo-Reihe

  • Louise Penny - Ein sicheres Zuhause

  • Elizabeth von Arnim - Verzauberter April

  • Stefanie Sargnagel - Iowa

  • Carolin Wahl - 22 Bahnen

  • David Whitehouse - Die Blütensammlerin

  • Thomas Wieczorek - Die verblödete Republik

  • Renate Feyl - Idylle mit Professor

  • Joe Abercrombie - Zauberklingen

  • Matthias Jügler - Maifliegenzeit

  • Susanne Matthiessen - Lass uns noch mal los

  • Uwe Johnson - Jahrestage

  • Zsuzsa Bánk - Die hellen Tage

  • Joel Dicker - Die Affäre Alaska Sanders

  • Tschingis Aitmatow - Der Tag zieht den Jahrhundertweg

  • Sebastian Fitzek - Elternabend

  • Barbara Kingsolver - Demon Copperhead

  • Sven Plöger - Zieht Euch warm an, es wird heiß!

  • Stefan Aust - Zeitreise

  • bikeline - Radfernweg Berlin-Kopenhagen

  • Heimito von Doderer - Die Strudlhofstiege

  • Zülfü Livaneli - Serenade für Nadja

  • Jane Gardam - Bell und Harry

  • Jenny Erpenbeck - Aller Tage Abend

  • Michael Moritz und Udo Jürgens - Der Mann mit dem Fagott

  • T. Kingfisher - A Wizard’s Guide to Defensive Baking

  • Jan Weiler - Der Markisenmann

  • Karsten Dusse - Achtsam Morden

  • Sebastian Fitzek - Die Einladung

  • Bianca Iosivoni - Sorry, ich hab es nur für Dich getan

  • Joël Dicker - Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

  • Stephen King - Ihr wollt es dunkler

  • Markus Heitz 

  • Edgar Wallace

  • Alherd Bacharewitsch - Europas Hunde

  • Theodor Kröger - Das vergessene Dorf

  • Dora Heldt - Drei Frauen am See

  • Thomas Mann - Der Zauberberg

  • George Saunders - Bei Regen in einem Teich schwimmen

  • Valerie Fritsch - Zitronen

  • Lisa Aisato - Alle Farben des Lebens

  • Laetitia Colombani - Der Zopf



147 Ansichten6 Kommentare

Wir starteten unsere freie Zeit, die wir Gutshoffamilie uns miteinander schenken, gestern Abend mit dem Film "Hugo Cabret". Darin geht es um Freundschaft, um Vertrauen, um Stolz und Verzweiflung, um Kreativität und um Verzeihen, um Sinn und Bestimmung. Und eigentlich dreht sich alles um die Anfänge der Filmgeschichte. Wirklich ein empfehlenswerter Film.

Immer größer wird meine Lust darauf, im nächsten Jahr wieder unsere FilmDinner anzubieten. Was meint Ihr dazu?

Tja, und ab heute werden die Tage wieder länger. Die Natur spürt es schon. Überall blüht es und grünt es.

Damit von der Nacht überhaupt noch etwas übrig bleibt, mache ich das Licht immer später aus. Da will nach dem Film ja noch gestrickt werden und danach gelesen. Ein paar Tage meine eigene Uhr leben, das ist purer Luxus. Dennoch wird weiterhin geräumt und geräumt. Umzug eben. Möbelwandern, unsere neue Sportart. Doch jetzt kehrt Stille ein. Wir haben hier im Salon alle vier Kerzen angezündet.

Tee, Stollen, spielen, lesen, stricken, erzählen.

Auf die Kerzen schauen und genießen und planen, was wir im nächsten Jahr zu bieten haben. Ich wünsche Euch einen zauberhaften, gesunden und fröhlichen vierten Advent.


67 Ansichten0 Kommentare
bottom of page