„Willst du das richtige tun oder an der Macht bleiben?“
Tierschutz – schön und gut. Aber was ist mit den Menschen, die sich ihren Lebensraum mit Elefanten, teilen müssen, die sich nicht an Grenzen halten? Der Präsident von Botswana wertschätzt die Bemühungen der deutschen Regierung durchaus, durch ein Einfuhrverbot für Elfenbein die Elefanten zu schützen. Doch dadurch ergeben sich für ihn und sein Volk große Probleme. Und so kommt es dazu, dass er Deutschland ein paar Elefanten schenkt. 20.000, um genau zu sein, tauchen plötzlich in Berlin auf. Die Deutschen dürfen nun gern selbst einmal schauen, wie ihnen ein möglichst friedvolles Zusammenleben gelingt.

-originelle Ausgangssituation
-Lehrreiches über afrikanische Elefanten
-spielt alle möglichen Situationen durch und adressiert viele Probleme aber auch Chancen, die durch das Eindringen invasiver Arten in andere Systeme mit sich bringen
-beschreibt ein bigger picture, wie die Menschen es noch schaffen könnten, sich selbst, den Planeten und die Tierwelt zu retten
-lässt Menschen zu Wort kommen, die höchst unterschiedliche Meinungen, Gesinnungen, Ängste und Vorschläge formulieren und entsprechend oft und heftig aneinander geraten
-stellt den deutschen Bundeskanzler und seine Minister*innen in den Mittelpunkt und wird bei aller Politik nicht eine Sekunde langweilig oder verkopft
-kluge Allegorie auf etliche Themen, darunter vor allem Migration und Geflüchtete, Umweltschutz und entsprechende Maßnahmen, Kompromissbereitschaft und Engstirnigkeit, Streben nach Macht und Integrität
Mein Lieblingszitat: „Willst du das richtige tun oder an der Macht bleiben?“ (ehemalige Bundeskanzlerin zum aktuellen Bundeskanzler)