top of page

Gutshof-Plausch

Hier sind alle Gruppen und Beiträge zu finden.


Beitrag aus einer empfohlenen Gruppe:

Heike T
gestern · hat einen Beitrag in Handgedingstes ◙ veröffentlicht.

Lizas Solo Lino Scarf


3 Ansichten

Beitrag aus einer empfohlenen Gruppe:

Heike T
gestern · hat einen Beitrag in Literaturiens Lesezirkel ▓ veröffentlicht.

Farina der Duft von Köln


6 Ansichten

Beitrag aus einer empfohlenen Gruppe:

Heike T
vorgestern · hat einen Beitrag in Handgedingstes ◙ veröffentlicht.

Schal des Lebens

Schal des Lebens 2025
Schal des Lebens 2025

10 Ansichten

Beitrag aus einer empfohlenen Gruppe:

Rupali Wankhede
vor 7 Tagen · hat einen Beitrag in Gutshof Literaturien Gruppe veröffentlicht.

Energie der Worte: Literatur im Zeitalter von Power-to-X

Die Verbindung zwischen Literatur und Technologie mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch Konzepte wie Power-to-X eröffnen auch im kulturellen Diskurs neue Perspektiven. Power-to-X beschreibt die Umwandlung von überschüssiger erneuerbarer Energie – etwa aus Wind- oder Solarstrom – in andere Energieformen wie Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe oder Wärme. Dieses Prinzip lässt sich als Metapher für die Literatur verstehen: Auch sie wandelt Energie um – geistige, emotionale und gesellschaftliche.

So wie Power-to-X Brücken zwischen verschiedenen Energiesystemen schlägt, verbindet Literatur Menschen, Zeiten und Ideen. Texte speichern Erfahrungen und Emotionen ähnlich wie Energiespeicher – sie bewahren kulturelle Energie und setzen sie in neuen Kontexten wieder frei. Autoren können damit gesellschaftliche Transformationen spiegeln, inspirieren oder kritisch hinterfragen.


In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zum Leitmotiv vieler Lebensbereiche wird, kann Literatur die „energetische“ Dimension des Denkens erweitern. Sie regt an, über Umwandlung, Verantwortung und Zukunft nachzudenken – nicht nur technisch, sondern auch menschlich.


Damit wird…

10 Ansichten

Beitrag aus einer empfohlenen Gruppe:

Conny aus Literaturien
vor 16 Tagen · hat einen Beitrag in Literaturiens Lesezirkel ▓ veröffentlicht.

Doris Dörrie

Doris Dörrie hat die Dokumentation zu Pater Espe Brown, dem Brotbäcker im kalifornischen ZenZentrum produziert. Einige ihrer Bücher nutze ich für meine Vorbereitungen zum Schreibkurs. Dieser Roman "Was machen wir jetzt?" war ein Zufallsgriff in mein Regal neben dem Bett. Ich bin total begeistert. So gern würde ich dieses Buch noch einmal zum ersten Mal lesen.

ree

39 Ansichten

Beitrag aus einer empfohlenen Gruppe:

Twitch Lesung am 24.10.25 ab 18 Uhr

Diese Online-Lesung findet auf Twitch statt - wie viele andere, wie wir am Donnerstag in unserer Zoom-Lesung von Anne Zandt gelernt haben. ;-) Vielleicht habt Ihr da noch nichts vor oder wollt mal hineinschauen...


ree

https://www.instagram.com/annezandt_autorin/p/DP6bmUbjG4U/

48 Ansichten

Beitrag aus einer empfohlenen Gruppe:

Willkommen in der Gruppe! Hier kannst du dich mit anderen Mitgliedern vernetzen, Updates erhalten und Fotos teilen.

44 Ansichten

Beitrag aus einer empfohlenen Gruppe:

"Insel" Literaturien
vor 18 Tagen · hat die Beschreibung der Gruppe aktualisiert.

Lasst uns gemeinsam ein Buch lesen... und dann darüber reden! ♥

Wir treffen uns

  • in Person vor Ort im Bücherhotel oder per Videochat (Zoom)

  • jeden ersten Donnerstag im geraden Monat

  • 19 Uhr

  • Jemand legt ein Buch vorher fest.

  • Dieses Buch liest, wer Lust hat, so weit jede/r Lust hat. Stichwort Horizonterweiterung

  • Darüber zu reden, leitet das Treffen ein. Der weitere Gesprächsverlauf möge sich einfach entwickeln. :-)

  • Vielleicht hat der oder die Aussuchende Spaß daran, die Einleitung ins Treffen vorzubereiten.

  • Die Daten und Links zur Video-Teilnahme findet Ihr in Literaturiens Google-Kalender  im Eintrag des jeweiligen Treffens und in den Kommentaren unter dem Beitrag zum jeweiligen Treffen hier in dieser Plausch-Kategorie - jeweils erst ein paar Tage vorher.

Wir sind so gespannt und freuen uns riesig, dass Literaturien nach so langer Zeit endlich einen Lesezirkel aufbaut! ♥

55 Ansichten
bottom of page